
Dänische Königsfamilie Stammbaum

Der Dänische Königsfamilie Stammbaum ist eine lange und erfolgreiche Linie der dänischen Könige und Königinnen. Er reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück, als Harald Blauzahn die Herrschaft übernahm. Im Verlauf des Artikels werden wir alle Mitglieder des Dänische Königsfamilie Stammbaum detailliert erläutern.
Möchten Sie Ihren Familienstammbaum erstellen? Verwenden Sie eine unserer Stammbaum Vorlagen :
Alle Mitglieder des Dänische Königsfamilie Stammbaum
- Harald Blauzahn (958-986): Erster König von Dänemark, der die Monarchie gründete.
- Sweyn Foßknecht (986-1014): Sohn von Harald Blauzahn, der die Monarchie ausbaute und festigte.
- Knut der Große (1014-1035): Enkel von Harald Blauzahn, der die Herrschaft des Hauses auf ein neues Niveau brachte.
- Magnus der Gute (1035-1047): Sohn von Knut dem Großen, der den Frieden im Land erhielt.
- Harald Einhänder (1047-1076): Sohn von Magnus dem Guten, der das Volk gegen die Fremden vereinte.
- Svend Estridsen (1047-1076): Er vergrößerte das Königreich und stärkte die Macht der Monarchie.
- Knut IV. (1080-1086): Er initiierte die Christianisierung des Landes.
- Olav I. (1086-1095): Er brachte das Christentum nach Dänemark.
- Erik I. (1095-1103): Er führte Reformen ein, um die Monarchie zu stärken.
- Niels (1104-1134): Er führte das Dänische Königreich zu einer neuen Blüte.
- Erik II. (1134-1137): Er förderte die Wirtschaft und die Kultur des Landes.
- Knut V. (1137-1146): Er führte die Monarchie in eine neue Ära des Wohlstands.
- Waldemar I. (1146-1157): Er brachte Frieden und Stabilität nach Dänemark.
- Knut VI. (1157-1182): Er vergrößerte das Königreich und stärkte die Monarchie.
- Valdemar II. (1182-1202): Er eroberte Teile Schwedens und brachte Dänemark zu neuer Blüte.
- Erik IV. (1202-1250): Er vergrößerte das Königreich und stärkte die Monarchie.
- Knut VII. (1250-1286): Er führte das Dänische Königreich zu einer neuen Blüte.
- Erik V. (1286-1320): Er förderte die Wirtschaft und die Kultur des Landes.
- Knut VIII. (1320-1375): Er initiierte Reformen, um den Wohlstand des Landes zu mehren.
- Olav II. (1375-1387): Er führte die Monarchie in eine neue Ära des Wohlstands.
- Margarethe I. (1387-1412): Sie vereinigte Dänemark, Schweden und Norwegen zu einem einzigen Königreich.
- Knut IX. (1412-1439): Er führte das Dänische Königreich zu einer neuen Blüte.
- Christian I. (1439-1448): Er initiierte Reformen, um die Monarchie zu stärken.
- Knut X. (1448-1481): Er brachte Frieden und Stabilität nach Dänemark.
- Christian II. (1481-1513): Er förderte die Wirtschaft und die Kultur des Landes.
- Frederik I. (1513-1523): Er vergrößerte das Königreich und stärkte die Monarchie.
- Knut XI. (1523-1533): Er führte das Dänische Königreich zu einer neuen Blüte.
- Christian III. (1533-1559): Er initiierte Reformen, um den Wohlstand des Landes zu mehren.
- Frederik II. (1559-1588): Er führte die Monarchie in eine neue Ära des Wohlstands.
- Christian IV. (1588-1648): Er förderte die Wirtschaft und die Kultur des Landes.
- Frederik III. (1648-1670): Er vergrößerte das Königreich und stärkte die Monarchie.
- Christian V. (1670-1730): Er führte das Dänische Königreich zu einer neuen Blüte.
- Christian VI. (1730-1746): Er initiierte Reformen, um die Monarchie zu stärken.
- Frederik V. (1746-1766): Er brachte Frieden und Stabilität nach Dänemark.
- Christian VII. (1766-1808): Er förderte die Wirtschaft und die Kultur des Landes.
- Frederik VI. (1808-1839): Er vergrößerte das Königreich und stärkte die Monarchie.
- Christian VIII. (1839-1848): Er führte das Dänische Königreich zu einer neuen Blüte.
- Frederik VII. (1848-1863): Er initiierte Reformen, um den Wohlstand des Landes zu mehren.
- Christian IX. (1863-1906): Er führte die Monarchie in eine neue Ära des Wohlstands.
- Frederik VIII. (1906-1912): Er förderte die Wirtschaft und die Kultur des Landes.
- Christian X. (1912-1947): Er vergrößerte das Königreich und stärkte die Monarchie.
- Frederik IX. (1947-1972): Er führte das Dänische Königreich zu einer neuen Blüte.
- Margarethe II. (1972-heute): Sie ist die amtierende Königin und regiert seit 1972.
Herkunft des Stammbaums
Der Dänische Königsfamilie Stammbaum geht auf Harald Blauzahn zurück, der im 10. Jahrhundert den Grundstein für die Monarchie legte. Seine Nachkommen vollendeten die Arbeit, die er begonnen hatte, indem sie das Königreich vergrößerten, wirtschaftliche und kulturelle Reformen einführten und eine stabile Monarchie schufen, die noch heute Bestand hat.
Das könnte Sie auch interessieren:Sissi Nachkommen StammbaumBedeutung des Stammbaums
Der Dänische Königsfamilie Stammbaum ist ein Symbol für die lange und erfolgreiche Geschichte des Landes. Er ist mit der Kultur und dem Erbe des Landes eng verbunden und wird noch heute als Symbol des Stolzes und der Geschichte Dänemarks bewahrt.
Geschichte der dänischen Könige
Seit der Gründung der Monarchie durch Harald Blauzahn im 10. Jahrhundert hat die dänische Königsfamilie eine bewegte Geschichte durchlau
Das könnte Sie auch interessieren:Abraham Stammbaum
Andere Stammbäume, die Sie interessieren könnten: